
Die Ausstellung Bilder von großen und kleinen Menschen zeigt Photographien der Künstlerin Ute Schendel. Die schwarz-weiß Photographien stellen eine mediale Erweiterung der Werkschau in den Galerieräumen des Haus am Lützowplatz dar, geht es doch – im Medium der Photographie – auch hier um die Sensibilisierung der sinnlichen Wahrnehmung und das Aufdecken optischer Klischees. Thematische Schwerpunkte von Ute Schendels Arbeiten sind Landschaften, deren räumliche und zeitliche Veränderung sie dokumentiert, zudem Menschen, die sie in ihrem individuellen Umfeld portraitiert, und das Theater, welches für die Künstlerin vor allem ein Ort ist, an dem die Inszenierung als Arbeitsprozeß begriffen werden kann.
Ute Schendel wurde 1948 in Berlin geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Lette-Schule Berlin (1967-69) und der FH Hamburg (1973) in der Fachrichtung Photographie arbeitete sie zunächst freiberuflich, dann 1975-79 an den Städtischen Bühnen Essen als Theaterphotographin. Seit 1987 arbeitet Ute Schendel freiberuflich für Theater (Theater am Turm, Frankfurt/M. 1987-92), Agenturen und Verlage, wobei vor allem ihre Zusammenarbeit mit Heiner Müller (1987-92) und Einar Schleef (1987-93; 1997-98) hervorzuheben ist. 2000-2002 hatte sie eine Vertretungsprofessur für Photographie im FB Design/ Visuelle Kommunkiation an der FH Mainz inne. Seit 1988 stellt Ute Schendel regelmäßig aus, etwa in der Schiller-Stiftung Marbach (1995), im Hattinger Kunstverein (1998), im Dominikanerkloster Frankfurt/M. (1999), in der Tribes Gallery New York (2000), und im Landesmuseum Mainz (2002).