Anmeldung erforderlich!
Von den Profis lernen – in den kostenfreien CODING ART LABS zeigen Künstler*innen wie digitale Anwendungen erstellt und unterschiedliche Programme verwendet werden. Moritz Tontsch (XR-Künstler) zeigt in diesem Workshop bereits erfahrenen Künstler*innen, wie sie ihre Expertise vertiefen können.
Augmented-Reality-Filter sind fester Bestandteil der in Social-Media-Plattformen, wie Snapchat, Tiktok und Instagram, produzierten und geteilten Videos und Bilder. Die AR-Filter erlauben es, Bildinhalte zu erweitern und zu modifizieren, indem digitale Inhalte live über die ursprünglichen Bildaufnahmen gelegt werden. Auf Social-Media sind Augmented-Reality-Effekte nicht nur aufgrund der erstellten spektakulären Bildwelten beliebt, sondern AR bietet vor allem die Möglichkeit, als erzählerisches Instrument die physische Welt in die virtuelle Logik der sozialen Netzwerke zu integrieren. In dem Workshop werden die Teilnehmer:innen nach einer kurzen Einleitung in AR selbst mit Hilfe des Software-Programms SparkAR eigene Augmented-Reality-Inhalte gestalten und experimentell die Funktionsweisen des Mediums ausprobieren. Durch das Erstellen eigener AR-Effekte soll die virtuelle und die physische Welt miteinander verkoppelt werden. Dabei werden Effekte erstellt die auf Bewegung in der physischen Welt reagieren und die physischen und digital-augmentierten Bildelemente in einen narrativen Bezug zueinander setzten.
Zur Anmeldung füllen Sie bitte dieses Formular (.pdf oder .docx) aus und senden es bitte bis 12.9.23 an vrkunst@dkb.ag
Der Workshop findet auf deutsch statt