Hartmut Böhme war Professor für Kulturtheorie und Mentalitätsgeschichte an der Humboldt Universität Berlin und von 2000–2002 Dekan der Philosophischen Fakultät der Humboldt Universität sowie Gastprofessor an verschiedenen Universitäten in den USA und Japan. Er war an den Sonderforschungsbereichen »Kulturen des Performativen« und »Transformationen der Antike« beteiligt. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen: Kulturgeschichte seit der Antike; Kulturtheorie; Literaturgeschichte des 18.–20. Jahrhunderts, Ethnopoesie und Autobiographik, Natur- und Technikgeschichte in den Überschneidungsfeldern von Philosophie, Kunst und Literatur, Historische Anthropologie. Er ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlichen Vereinigungen wie der Kleist- und der Goethe-Gesellschaft. Zu seinen wichtigsten Publikationen gehören „Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne“ (2006) und „Feuer Wasser Erde Luft. Kulturgeschichte der Naturwahrnehmung in den Elementen“ (1996, mit Gernot Böhme).
https://www.hartmutboehme.de/person/
Im Rahmen der Ausstellung Thomas Feuerstein – Prometheus Delivered
Zur Ausstellungseite