Veranstaltung

230817_VR_Kunstpreis_DAL_HAL_LP

14. September 2023
16:00 Uhr
DIGITAL ART LAB
Paneldiskussion: What is it about VR?!

Was ist VR-Kunst und was macht sie so besonders? Wie unterscheidet sich die virtuelle Kunsterfahrung von kommerziellen, immersiven Projekten oder von Gaming? Und welche Anwendungen findet das Medium heute in Kunstinstitutionen?

 

Das PANEL diskutiert das Potenzial von VR-Kunst und stellt dar, inwiefern es sich dabei um eine neue, ganz eigene Kunstgattung handelt. Dabei werden auch die Möglichkeiten beleuchtet, die sich mit VR-Kunst für die künstlerische Praxis und Kunstinstitutionen ergeben.

 

Mit Emma Enderby (Hauptkuratorin, Haus der Kunst, München & Fachjury VR Kunstpreis 2023), Lívia Nolasco-Rózsás (Lívia Nolasco-Rózsás (Kuratorin, ZKM Karlsruhe, IFA – Institut für Auslandsbeziehungen), Marlene Bart (nominiert für den VR KUNSTPREIS der DKB in Kooperation mit CAA Berlin 2023; VR-Künstlerin), Laura Hirvi (Academic Partnerships Manager for Meta), moderiert von Jan Kage (Yaneq, Moderator FluxFm – Radio Arty)

 

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

 

 

English version:

 

What is VR art and what makes it so special? How does the virtual experience of art differ from commercial, immersive projects or gaming? And what kinds of applications are there for the new medium in today’s art institutions?

 

The PANEL will discuss the potential of VR art and explain why it is a new, unique genre of art. Also highlighted are the opportunities that VR art offers to the practice of art and art institutions.

 

With Emma Enderby (Head Curator, Haus der Kunst, Munich, & jury member, VR ART PRIZE 2023), Lívia Nolasco-Rózsás (Curator, ZKM Karlsruhe), Giulia Bini (Program Director and Curator, EPFL Lausanne), Laura Hirvi (Academic Partnerships Manager for Meta), moderated by Jan Kage (Yaneq, Moderator FluxFm – Radio Arty)

 

The discussion will be conducted in English.