
EÖ: Donnerstag, 6. Mai 2021
Das Haus der Industriegewerkschaft Metall entwarf Erich Mendelsohn Ende der zwanziger Jahre für den Deutschen Metallarbeiterverband. Neueste Materialien, Technik und Dynamik bestimmen Inhalt und Form dieser „sprechenden“ Architektur. Das Gebäude steht auf dem Grundrisssegment eines Zahnrades und verkörpert mit seiner Fahne an der Spitze der Fassade die Vision einer vorwärtsschreitenden, offensiven Kraft.
Für Rotation Rebound versetzen Lorenz und Wendland den Ausstellungsraum der IG Metall in eine Bühnensituation. Die Straße wird zum Zuschauerraum. In einem Parcours der Bewegung treffen architektonische Eingriffe mit Balance-Objekten aus der Welt der Fitness, Reha und Agility zusammen.
Die in den Innenraum verdoppelten Schaufensterfronten erzeugen einen Showroom, den ein zum Boden geführtes Beleuchtungsraster erweitert. Prototypen von Kreiseln, Rädern, Wackelplattformen, Tribünen und Fahnen nehmen darin ihre Plätze ein. Die Bewegung pausiert: Der Schauplatz scheint im Umbau – Innehalten oder Neustart. In einer Szenerie mit offenem Fortgang laden Geräte zur Haltungsübung.
Rotation Rebound eröffnet ein Set möglicher Handlungen, die Tag und Nacht sichtbar sind.
Zeitgleich zeigen Lorenz und Wendland im Haus am Lützowplatz die Gemeinschaftsarbeit Rebound Rotation (HaL-Hofskuloptur #6).
Ausstellungsraum der IG Metall
Alte Jakobstraße 149
10969 Berlin
http://www.igmetall-bbs.de/
Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist täglich von außen zu sehen und wird bis 22 Uhr beleuchtet.