
Eröffnung:
Donnerstag, 30. März, 19 Uhr
Künstlergespräch:
Samstag, 1. April 2023, 16 Uhr
Ausstellungsgespräche:
Dr. Marc Wellmann im Dialog mit
Dr. Harald Falckenberg
Samstag, 22. April 2023, 16 Uhr
und
Marlene A. Schenk
Donnerstag, 11. Mai 2023, 19 Uhr
Handout (dt./ engl.):
Wir_sollen_wie_Hunde_sein_ZIERVOGEL_deutsch
Wir_sollen_wie_Hunde_sein__ZIERVOGEL_english
Es ist ein seltsam wirkendes Zitat Willy Brandts, das meterhoch und -breit in der Zwischenetage des Berliner Flughafens BER prangt: „Wenn ich sagen soll, was mir neben dem Frieden das Wichtigste sei, dann lautet meine Antwort: Freiheit.“ Die europäische Freiheitsgeschichte des 15. Jahrhunderts bis heute ist ein fundamentales Leitmotiv in meiner Arbeit. Das von Willy Brandt ins Leben gerufene Haus am Lützowplatz bietet mir die Möglichkeit Fragen über die Auswirkungen der so hauchdünnen Freiheit im Hier und Jetzt zu stellen.
(ZIERVOGEL)
Der Künstler hat in der Auseinandersetzung mit den architektonischen Gegebenheiten und der Geschichte der Institution neue, ortsspezifische Werke konzipiert, die, in Kombination mit älteren Arbeiten, die Große Galerie in eine raumgreifende Installation verwandeln.
Die Arbeiten von ZIERVOGEL in der Ausstellung „Wir sollen wie Hunde sein“ stellen auf eigentümliche Weise die Produktion von Kunst und den Vorgang ihrer Betrachtung in ein vielschichtiges zeitgenössisches Problemfeld. Der gemeinsame Fluchtpunkt aller gezeigten Werke ist der menschliche Körper in seiner physischen und genetischen Beschaffenheit sowie als Ort sensorischer und mentaler Erfahrungen.
ZIERVOGEL (* 1975 in Clausthal-Zellerfeld) lebt und arbeitet in Berlin und New York. Er arbeitet in unterschiedlichen Medien, aber bekannt geworden ist er vor allem durch seine großformatigen, extrem detaillierten Tintenzeichnungen, deren Figurenwelt in drastische Szenerien versetzt ist. Auf weißem Grund werden dort Körper zu freischwebenden, ornamentalen Geflechten, die sich auf unterschiedlichste Weise einander sinnlich, aggressiv durchdringen.
Von 2000 bis 2005 studierte ZIERVOGEL Bildende Kunst an der Universität der Künste (UdK) in Berlin. Zwischen 2013 und 2016 lehrte er Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Im Rahmen von Einzelausstellungen wurden ZIERVOGELs Werke jüngst u. a. in den Deichtorhallen Sammlung Falckenberg Hamburg („As If“, 2018 – 2019), der Kunsthalle Göppingen („RAM“, 2017), und im EIGEN + ART Lab, Berlin („Ganz Unten“, 2016) gezeigt. 2020 hat er der Kunststiftung Bernhard Sprengel und Freunde in Hannover das „ARCHIV RALF ZIERVOGEL, 2000–2020“ vermacht, in dem seine gesamten Werke, Tätigkeiten und Archivalien aus dem in der Datierung angegebenen Zeitraum zusammengefasst sind.
Unabhängig von der Konzeption und der Planung der Ausstellung „Wir sollen wie Hunde sein“ zeigt die Stiftung St. Matthäus vom 24. Februar bis 7. April 2023 aus Anlass der Passionszeit die Ausstellung Younger Than Jesus von ZIERVOGEL.
Weitere Informationen:
https://ralfziervogel.com/
Programm zur Ausstellung
30. März 202319:00 Uhr
Eröffnung
ZIERVOGEL – Wir sollen wie Hunde sein 01. April 2023
16:00 Uhr
Künstlergespräch
ZIERVOGEL – Wir sollen wie Hunde sein 22. April 2023
16:00 Uhr
Ausstellungsgespräch
ZIERVOGEL – Wir sollen wie Hunde sein 11. Mai 2023
19:00 Uhr
Ausstellungsgespräch
ZIERVOGEL – Wir sollen wie Hunde sein