Im Rahmen der Ausstellung Berliner Realistinnen – 65 Jahre Haus am Lützowplatz (HaL) laden wir herzlich zur Veranstaltung
Politik um 1960: Willy Brandts Zeit als Regierender Bürgermeister Berlins 1957-1966
am Mittwoch, den 4. Juni 2025, um 19 Uhr ein.
Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Heimann mit anschließender Diskussion, moderiert von Dr. Heinrich-Wilhelm Wörmann.

Siegfried Heimann
Heimann wuchs in Görlitz auf, bestand 1957 das Abitur und ging in die Bundesrepublik Deutschland. Dort absolvierte er ein Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie an den Universitäten in Münster, Berlin und London. Er wurde zum Dr. phil. promoviert. Nach seiner Habilitation erlangte er die Lehrbefähigung für Politische Wissenschaft. Heimann ist Privatdozent (entpflichtet) am Fachbereich für Politik- und Sozialwissenschaften des Otto-Suhr-Institutes der FU Berlin.
Von 1997 bis 2009 hielt er Vorlesungen an der German Studies faculty der Berliner Niederlassung des Dartmouth College. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift „WerkstattGeschichte“ und hat Schriften zur Geschichte der Weimarer Republik, zu den Parteien nach 1945 und zu den preußischen Parlamenten veröffentlicht. Des Weiteren verfasste er Abhandlungen zur Geschichte Berlins, besonders zur Nachkriegszeit und über die SPD in Ost-Berlin. Heimann trat am 1. Mai 1965 in die SPD ein. Er war seit den 1990er Jahren Mitglied der Historischen Kommission der SPD und von 1998 bis 2015 Vorsitzender der Historischen Kommission der SPD Berlin.
Heimann ist Verfasser des 3. Bandes der Berliner Ausgabe der Schriften von Willy Brandt, „Berlin bleibt frei. Politik in und für Berlin 1947–1966“, Berlin 2004
https://willy-brandt.de/willy-brandt/publikationen/berlin-bleibt-frei-1947-1966/
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Eintritt: frei