Veranstaltung

26. März 2025
19:00 Uhr
Screening von Wolfgang Neuss‘ „Wir Kellerkinder“ (1960)
65 Jahre Haus am Lützowplatz (HaL)

Im Rahmen der Ausstellung Berliner Realistinnen – 65 Jahre Haus am Lützowplatz (HaL) laden wir unter dem Motto „Kultur um 1960“ herzlich zum Screening von Wolfgang Neuss‘ „Wir Kellerkinder“ (1960, Regie: Jochen Widermann) am Mittwoch, den 26. März 2025 um 19 Uhr ein.

 

Im Anschluss:
Gespräch mit Daniel Kothenschulte, moderiert von Marc Wellmann.

 

Daniel Kothenschulte
Geboren 1967 in Porz (heute Köln) ist Film- und Kunstkritiker und Kurator. Er studierte Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Germanistik in Bochum und Köln. Seit 2001 verantwortlich für das Ressort Film im Feuilleton der Frankfurter Rundschau. Nebenbei arbeitet er als Stummfilmpianist. Als Kurator Gründung des Festivals „Videonale Scope“, Ausstellung „The Art of Pop Video“ (Köln, Liverpool, Odessa; mit Michael P. Aust).

 

Auszeichnungen: Preis für Visuelle Filmkritik des Bundesverbandes Kamera, 2003. Siegfried-Kracauer-Preis (lobende Erwähnung, 2020, Stipendium 2021).

 

Buchveröffentlichungen (Auswahl) Nachbesserungen am amerikanischen Traum. Der Regisseur Robert Redford. Marburg 1998; Die Zukunftsruine. Metropolis 2010 – Fritz Langs restaurierter Klassiker. Köln 2010 mit Robert Nippoldt: Hollywood in den 30er Jahren. Hildesheim 2010; als Herausgeber und Mitautor: The Walt Disney Film Archives. The Animated Movies 1921–1968. Köln 2016; deutsche Ausgabe: Das Walt Disney Filmarchiv. Die Animationsfilme 1921–1968. Mickey Mouse, The Complete History, Köln 2019 (deutsch: Mickey Mouse, Die komplette Chronik). Donald Duck, The Complete History, Koln 2024 (Deutsch: Donald Duck, Die komplette Chronik)

 


Foto: Daniel Hofer

 

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.